FORMEX ..|.. SPRITZGUSS ..|.. FORMENBAU ..|.. BEBORSTUNG ..|.. ENTWICKLUNG ..|.. KARRIERE ..|.. KONTAKT
FORMEX ..|.. SPRITZGUSS ..|.. FORMENBAU ..|.. BEBORSTUNG ..|.. ENTWICKLUNG ..|.. KARRIERE ..|.. KONTAKT
FORMEX
SPRITZGUSS
FORMENBAU
BEBORSTUNG
ENTWICKLUNG
KARRIERE
TELEFON 02832 930790
Bei der Umsetzung guter Ideen treten schnell die Schwierigkeiten in den Vordergrund: all das, was wir gerne ignorieren, wenn wir über die tollen Aspekte eines neuen Produktes nachdenken, wird jetzt zum Hindernis. Unsere Konstrukteure wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung, wo die Probleme liegen, wenn aus einem Plan ein Serienprodukt werden soll. Und sie wissen, wie man diese Klippen umschiffen kann. Dazu beginnt unsere Arbeit oft schon bei der Entwicklung eines Produktes. Kleine Anpassungen in der Grundidee, die keine Auswirkungen auf die Funktionalität haben, können bedeuten, dass es besser wird, schneller hergestellt werden kann, und so letztendlich preiswerter wird. Die Konstruktion der optimalen Form erfolgt an-schließend in enger Abstimmung mit unserem Werkzeugbau, nicht umsonst liegen beide Abteilungen Tür an Tür.
Oft kommt ein Kunde nicht mit einer fertigen Konstruktion, sondern mit einer Idee zu uns. Wir setzen die Idee in ein 3D-CAD-Modell um, das wir dann präsentieren. Wenn die zu erwartende Jahresmenge des Produktes feststeht, beginnen wir mit der Werkzeug-Auslegung und können Richtpreise für Form und Artikel kalkulieren. Erfolgt der Kundenauftrag, modifiziert formex das Modell bis zur Kunden-Freigabe. Dann wird konstruiert und ein Werkzeug gebaut. Nach einer ersten Abmusterung erfolgt eine interne Werkzeugkorrektur, danach eine weitere Abmusterung, die wiederum zur Freigabe an den Kunden geht. Nun wird eine evtl. erforderliche Struktur auf die Oberfläche gebracht und nach einer letzten Abmusterung erfolgt die Serienfreigabe. Aus dem Konzept ist ein Top-Serienprodukt geworden. Und was ist mit Ihrer Idee? Die bleibt bei Ihnen. Sämtliche Patente für ein Produkt bleiben beim Kunden. Ist doch Ehrensache.
Die Herstellung eines kompletten Kunststoff-Produktes kann sehr komplex sein. Hier sehen Sie, wie die Produktion von der Idee bis zum fertigen Teil bei formex abläuft.
Torsten Kersting
Bei der Umsetzung guter Ideen treten schnell die Schwierigkeiten in den Vordergrund: all das, was wir gerne ignorieren, wenn wir über die tollen Aspekte eines neuen Produktes nachdenken, wird jetzt zum Hindernis. Unsere Konstrukteure wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung, wo die Probleme liegen, wenn aus einem Plan ein Serienprodukt werden soll. Und sie wissen, wie man diese Klippen umschiffen kann. Dazu beginnt unsere Arbeit oft schon bei der Entwicklung eines Produktes. Kleine Anpassungen in der Grundidee, die keine Auswirkungen auf die Funktionalität haben, können bedeuten, dass es besser wird, schneller hergestellt werden kann, und so letztendlich preiswerter wird. Die Konstruktion der optimalen Form erfolgt an-schließend in enger Abstimmung mit unserem Werkzeugbau, nicht umsonst liegen beide Abteilungen Tür an Tür.
Oft kommt ein Kunde nicht mit einer fertigen Konstruktion, sondern mit einer Idee zu uns. Wir setzen die Idee in ein 3D-CAD-Modell um, das wir dann präsentieren. Wenn die zu erwartende Jahresmenge des Produktes feststeht, beginnen wir mit der Werkzeug-Auslegung und können Richtpreise für Form und Artikel kalkulieren. Erfolgt der Kundenauftrag, modifiziert formex das Modell bis zur Kunden-Freigabe. Dann wird konstruiert und ein Werkzeug gebaut. Nach einer ersten Abmusterung erfolgt eine interne Werkzeugkorrektur, danach eine weitere Abmusterung, die wiederum zur Freigabe an den Kunden geht. Nun wird eine evtl. erforderliche Struktur auf die Oberfläche gebracht und nach einer letzten Abmusterung erfolgt die Serienfreigabe. Aus dem Konzept ist ein Top-Serienprodukt geworden. Und was ist mit Ihrer Idee? Die bleibt bei Ihnen. Sämtliche Patente für ein Produkt bleiben beim Kunden. Ist doch Ehrensache.
Die Herstellung eines kompletten Kunststoff-Produktes kann sehr komplex sein. Hier sehen Sie, wie die Produktion von der Idee bis zum fertigen Teil bei formex abläuft.
TORSTEN KERSTING
Bei der Umsetzung guter Ideen treten schnell die Schwierigkeiten in den Vordergrund: all das, was wir gerne ignorieren, wenn wir über die tollen Aspekte eines neuen Produktes nachdenken, wird jetzt zum Hindernis. Unsere Konstrukteure wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung, wo die Probleme liegen, wenn aus einem Plan ein Serienprodukt werden soll. Und sie wissen, wie man diese Klippen umschiffen kann. Dazu beginnt unsere Arbeit oft schon bei der Entwicklung eines Produktes. Kleine Anpassungen in der Grundidee, die keine Auswirkungen auf die Funktionalität haben, können bedeuten, dass es besser wird, schneller hergestellt werden kann, und so letztendlich preiswerter wird. Die Konstruktion der optimalen Form erfolgt an-schließend in enger Abstimmung mit unserem Werkzeugbau, nicht umsonst liegen beide Abteilungen Tür an Tür.
Oft kommt ein Kunde nicht mit einer fertigen Konstruktion, sondern mit einer Idee zu uns. Wir setzen die Idee in ein 3D-CAD-Modell um, das wir dann präsentieren. Wenn die zu erwartende Jahresmenge des Produktes feststeht, beginnen wir mit der Werkzeug-Auslegung und können Richtpreise für Form und Artikel kalkulieren. Erfolgt der Kundenauftrag, modifiziert formex das Modell bis zur Kunden-Freigabe. Dann wird konstruiert und ein Werkzeug gebaut. Nach einer ersten Abmusterung erfolgt eine interne Werkzeugkorrektur, danach eine weitere Abmusterung, die wiederum zur Freigabe an den Kunden geht. Nun wird eine evtl. erforderliche Struktur auf die Oberfläche gebracht und nach einer letzten Abmusterung erfolgt die Serienfreigabe. Aus dem Konzept ist ein Top-Serienprodukt geworden. Und was ist mit Ihrer Idee? Die bleibt bei Ihnen. Sämtliche Patente für ein Produkt bleiben beim Kunden. Ist doch Ehrensache.
Formex Plastik GmbH | Industriestrasse 2 | 47623 Kevelaer | Telefon 02832. 93079-0 | Fax 02832. 93079-66 | info@formex.de
Industriestraße 2
47623 Kevelaer
Telefon 02832. 93079-0
Fax 02832. 93079-66
info@formex.de